Allgemein

Zum 150. Geburtstag von Paul Keller

– Beitrag: Karin Thomas-Martin – Paul Keller wurde am 6. Juli 1873 als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers in Arnsdorf/Milikowice, Kreis Schweidnitz/Świdnica geboren. Er war Lehrer in Jauer/Jawor und Breslau/Wrocław. Keller gründete die Zeitschrift „Die Bergstadt” (1912–1931) und schrieb Romane und Gedichte.Sein Roman „Ferien vom Ich” wurde sogar zweimal verfilmt. „Bergkrach” ist wohl sein berühmtestes […]

Zum 150. Geburtstag von Paul Keller Weiterlesen »

70. Ausgabe “Kultur aus dem Hirschberger Tal”

Die neueste und nun bereits 70. Ausgabe des “Gruß aus Lomnitz” (GAL) erscheint erneut unter dem Titel „Kultur aus dem Hirschberger Tal“ und macht damit bereits seit Erscheinen der 67. Ausgabe Ende 2021 deutlich, dass die Arbeit des VSK inzwischen weit über die früheren Aktivitäten zum Wiederaufbau der prächtigen Bauten von Lomnitz hinausgeht und dabei

70. Ausgabe “Kultur aus dem Hirschberger Tal” Weiterlesen »

Hugo Seydel – Grabstein eines wichtigen Hirschbergers

– Beitrag: Karin Thomas-Martin – Hugo Seydel (*1840 in Liegnitz/Legnica † 1932 in Hirschberg/Jelenia Góra) war Sohn eines Postbeamten und kam 1885 als Richter an das Landgericht Hirschberg, trat in den Riesengebirgsverein ein und wurde ein Jahr später bereits in dessen Vorstand gewählt. Dr. Hugo Seydel sorgte als Vorsitzender des Riesengebirgsvereins (1898–1921) für die Erschließung

Hugo Seydel – Grabstein eines wichtigen Hirschbergers Weiterlesen »

Karl von Holtei: „Ich, der alte Polenfreund“. Zum 225. Geburtstag des schlesischen Multitalents

– Beitrag: Dietmar Kendziur – Am 24. Januar 2023 jährt sich der Geburtstag des Breslauers Karl von Holtei. Auch wenn seine Werke heute kaum noch gelesen oder aufgeführt werden, ist er es wert, dass man an ihn erinnert – an einen Künstler, der auf seinem Gebiet fast alles konnte. Das Leben und Schaffen des Schlesiers

Karl von Holtei: „Ich, der alte Polenfreund“. Zum 225. Geburtstag des schlesischen Multitalents Weiterlesen »

Wlastimil Hofman im Carl-und-Gerhart-Hauptmann-Haus

– Beitrag: Carl-und-Gerhard-Hauptmann-Haus – Die Ausstellung „Wlastimilówka bei den Hauptmanns – eine Werkstatt im Museum“ ist ein Versuch, die Räume des Hauses des Malers Wlastimil Hofman (1881-1970) nachzustellen. Zu sehen sind Originalmöbel, aus Krakau mitgebrachte Gegenstände und Kostüme, Malutensilien und vor allem Gemälde, die das Haus des Künstlers schmückten.Wlastimil Hofman und seine Frau Ada lebten

Wlastimil Hofman im Carl-und-Gerhart-Hauptmann-Haus Weiterlesen »

69. Ausgabe “Gruß aus Lomnitz”

Die 69. Ausgabe des “Gruß aus Lomnitz” (GAL) enthält einen Beitrag zum 225. Geburtstag eines schlesischen Multitalentes, dem „alten Polenfreund“ Karl von Holtei. Auch wenn seine literarischen Werke heute – sicherlich zu Unrecht – nur wenig Beachtung finden, ist das Gedenken an den Breslauer Künstler in Deutschland und auch in Polen weiterhin lebendig. Das Jubiläum

69. Ausgabe “Gruß aus Lomnitz” Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2022

Auf Schloss Siebenweiher in Guhlau bei Nimtsch (Uroczysko Siedmiu Stawów, Gola Dzierżonowska, koło Niemcza) fand am 6. November 2022 zum vierten Mal die feierliche Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbes „Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ statt. Diesmal vergab die Jury vier gleichwertige Preise an herausragende Denkmalprojekte. Denkmal – denk mal dran! Zabytek

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2022 Weiterlesen »

68. Ausgabe “Gruß aus Lomnitz”

In der 68. Ausgabe des “Gruß aus Lomnitz” (GAL) finden Sie etwas sehr Lebendiges. Dr. Grażyna Prawda erzählt die spannende Geschichte des Apollofalters im Riesengebirge und seiner Wiederauferstehung: Die jahrelangen Mühen zur Wiederansiedlung im Nationalpark sind inzwischen sehr erfolgreich. Im Sommer 2021 sind an beiden Zuchtstandorten 2529 Schmetterlinge geschlüpft. Deshalb ist es nicht unwahrscheinlich, dass

68. Ausgabe “Gruß aus Lomnitz” Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Wettbewerbsausschreibung bis 31.07.2022

Bereits zum vierten Mal findet die Ausschreibung zum Denkmalwettbewerb statt. Bis zum 31.07.2022 können sich Interessenten online bewerben. Bitte nutzen Sie dafür das online-Antragsformular. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Wettbewerbes. „Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ ist ein Deutsch-Polnischer Denkmalschutzwettbewerb, den der Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur

Denkmal – Denk mal dran! – Wettbewerbsausschreibung bis 31.07.2022 Weiterlesen »