Allgemein

Flüsse fordern Freiräume – Aufruf zur Initative „Lomnitzdelta“

– Beitrag: Elisabeth v. Küster – Das September-Hochwasser 2024 hat uns gezeigt, wie mächtig und formend die Natur sein kann – das neu entstandene Mündungsdelta der Lomnitz ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Nun haben wir die einmalige Chance, dieses Gebiet nachhaltig zu gestalten und den Hochwasserschutz mit Umweltschutz und der Entwicklung unserer Kulturlandschaft zu verbinden. […]

Flüsse fordern Freiräume – Aufruf zur Initative „Lomnitzdelta“ Read More »

73. Ausgabe „Silesia Journal“

Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die zweite Ausgabe unserer Vereinsbroschüre unter dem neuen Titel „Silesia Journal“. Dieser Titel deutet stärker als bisher darauf hin, dass sich das Wirken unseres Vereins schon seit seiner Gründung bei weitem nicht nur auf Lomnitz und einige weitere Orte im Hirschberger Tal bezieht, sondern darüber hinaus die gesamte Region Schlesien in

73. Ausgabe „Silesia Journal“ Read More »

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2024

Beitrag: Karin Thomas-Martin „Als wir das Haus gekauft haben, haben uns alle geraten, es abzureißen und neu zu bauen.“ Doch die jahrelangen Mühen und Kosten, die alle drei Preisträger des 5. deutsch-polnischen Denkmalpreises bei der Renovierung auf sich genommen hatten, haben sich gelohnt. Ihre Häuser geben Volkersdorf/ Wolimierz, Alt Lomnitz /Stara Łomnica und Reichenstein /

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2024 Read More »

Denkmal – Denk mal dran! – Einladung zur Preisverleihung 17.11.2024 in Breslau

Am Sonntag, dem 17. November 2024 um 13 Uhr findet im Haus für Kultur OP ENHEIM in Breslau (Dom dla kultury OP ENHEIM, Plac Solny 4, 50-060 Wrocław) die fünfte Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbes „Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ statt. Ihre Teilnahme bestätigen Sie bitte bis zum 08.11.2024 per e-mail

Denkmal – Denk mal dran! – Einladung zur Preisverleihung 17.11.2024 in Breslau Read More »

31. Jahrestagung des VSK

– Beitrag: Karsten Riemann und Ute Liebich – Glücklicherweise war das regnerische Wetter, das uns während der diesjährigen Jahrestagung begleitete, nicht der Maßstab für die Stimmung der gut 50 Mitglieder und Gäste, die an den verschiedenen Veranstaltungen vom 4. bis 6. Oktober 2024 teilnahmen. Nachdem der Vorstand am Freitag im Großen Schloss Lomnitz seine Arbeitssitzung

31. Jahrestagung des VSK Read More »

72. Ausgabe “Kultur aus dem Hirschberger Tal”

Die erste der diesjährigen Ausgaben unserer Vereinsbroschüre „Kultur aus dem Hirschberger Tal“ enthält Neuigkeiten aus der Vereinsarbeit, berichtet vom Stand unserer Projekte und enthält weitere lesenswerte Beiträge zur schlesischen Kunst und Kultur. Dieses Heft ist fast ein Geburtstagsheft. Am 12. Mai jährte sich der Geburtstag von Gräfin Friederike von Reden zum 250. Mal. Anhand ihrer

72. Ausgabe “Kultur aus dem Hirschberger Tal” Read More »

Auf der Wanderschaft – Fedor Sommer zum 160. Geburtstag

– Beitrag: Józef Zaprucki – Die schriftstellerische Laufbahn Fedor Sommers begann im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, in der Zeit der größten Erfolge des Naturalismus und des anderen großen Schlesiers, Gerhart Hauptmanns. Sein eigenes eher romantisches ästhetisches Lebenscredo zeigt sich in dem Gedicht „Auf der Wanderschaft” (1890): Ich bin gewandertDurch Berg und Au,Im AbendschimmerIm MorgentauIn

Auf der Wanderschaft – Fedor Sommer zum 160. Geburtstag Read More »

Die Mutter des Hirschberger Tales: Friederike Gräfin von Reden zum 250. Geburtstag

– Beitrag: Eleonore Reuß – Johanna Juliane Friederike von Riedesel wurde am 17. Mai 1774 in Wolfenbüttel geboren. Bis sie eine hübsche, hochgebildete und an den Menschen und an der Natur interessierte Frau wurde, lebte ihre Familie in Amerika und Kanada während des Unabhängigkeitskrieges; danach an verschiedensten Plätzen in Deutschland und in Berlin. Von ihren

Die Mutter des Hirschberger Tales: Friederike Gräfin von Reden zum 250. Geburtstag Read More »

180 Jahre Evangelischer Friedhof in Niederschreiberhau, Arbeitseinsatz am 21.9.2024

– Beitrag: Robert Wollny – Am 22.09.2024 jährt sich die Einsegnung des historisch bedeutsamen Friedhofes in Nieder Schreiberhau/Szklarska Poręba Dolna zum 180. Mal. Dort liegen z.B Carl Hauptmann und Wilhelm Bölsche. Seit Herbst 2020 ist die Landsmannschaft Schlesien Landesverband Sachsen-Schlesische Lausitz mit den Bürgern von Schreiberhau aktiv und strebt im Rahmen von regelmäßigen Arbeitseinsätzen die

180 Jahre Evangelischer Friedhof in Niederschreiberhau, Arbeitseinsatz am 21.9.2024 Read More »

Informationen zur VSK-Jahrestagung 2024

Die Jahrestagung 2024 findet vom Freitag, 4.10. bis Sonntag, 6.10.2024 in Buchwald/Bukowiec statt. Vorläufiges Programm der Tagung: Freitag 4.10.2418 Uhr Begrüßung und Abendessen in Lomnitz Samstag 5.10.2411 Uhr Mitgliederversammlung in BuchwaldNachmittags kultureller BeitragAbendessen und gemütliches Beisammensein Sonntag 6.10.24Exkursion nach Bunzlau zum neuen Keramikmuseum und weitere Höhepunkte.Die Fahrt endet mit dem Abendessen in Bad Warmbrunn im

Informationen zur VSK-Jahrestagung 2024 Read More »