73. Ausgabe „Silesia Journal“

Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die zweite Ausgabe unserer Vereinsbroschüre unter dem neuen Titel „Silesia Journal“. Dieser Titel deutet stärker als bisher darauf hin, dass sich das Wirken unseres Vereins schon seit seiner Gründung bei weitem nicht nur auf Lomnitz und einige weitere Orte im Hirschberger Tal bezieht, sondern darüber hinaus die gesamte Region Schlesien in den Blick nimmt, die sich heute innerhalb der Staatsgrenzen Polens, Tschechiens und Deutschlands befindet. Ein besonderer Schwerpunkt unserer politisch unabhängigen Kulturarbeit liegt aber natürlich auch weiterhin in Niederschlesien und dort im Hirschberger Tal, wo der Verein über entsprechende Vereinsräume verfügt. Die ursprüngliche Bezeichnung der Vereinsbroschüre „Gruß aus Lomnitz“, die schon bei der Vereinsgründung entstand, bleibt neben der neuen Bezeichnung auch weiterhin bestehen und wird aber ergänzt.

Auch diese Ausgabe enthält wieder Neuigkeiten aus der Vereinsarbeit und berichtet vom Stand unserer Projekte. Auch sind zahlreiche lesenswerte Beiträge zur schlesischen Kunst und Kultur enthalten. Die Redaktion wünscht allen Lesern eine erbauliche Lektüre, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2025!

Wie üblich geht die gebundene Broschüre als Druckversion allen Vereinsmitgliedern per Post zu. Verfügbar ist sie ab sofort aber auch online im → Download-Bereich.



Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe

  1. [453] Schmidt-Münzberg, Christopher: Vorwort des Vorsitzenden, in: GAL73 2024-2, S.3
  2. [452] Thomas-Martin, Karin: Editorial, in: GAL73 2024-2, S.6
  3. [452] Thomas-Martin, Karin: Editorial, in: GAL73 2024-2, S.6
  4. [451] Riemann, Karsten, Liebich, Ute: 31. Jahrestagung des VSK, in: GAL73 2024-2, S.9
  5. [450] Thomas-Martin, Karin: „Denkmal – denk mal dran” 2024, in: GAL73 2024-2, S.13
  6. [449] Kunze, Tobias: Kulturpreis-Poesie, in: GAL73 2024-2, S.16
  7. [448] Muzeum Karkonoskie: Schreiberhau auf alten Postkarten, in: GAL73 2024-2, S.19
  8. [447] Łaborewicz, Ivo: Geschichte des ehemaligen evangelischen Friedhofs in Schreiberhau (1843–2024), in: GAL73 2024-2, S.20
  9. [446] Malina, Adam: Polnische Ehrung für deutsche Friedhofsretter, in: GAL73 2024-2, S.28
  10. [445] v. Küster, Elisabeth: Flüsse fordern Freiräume – Aufruf zur „Initiative Lomnitzdelta”, in: GAL73 2024-2, S.30
  11. [444] Muzeum Karkonoskie: „Im Schatten des Riesengebirges. Neuzeit”, in: GAL73 2024-2, S.34
  12. [443] Prawda, Grażyna: Theodor Fontane und sein Riesengebirge, in: GAL73 2024-2, S.35
  13. [442] Voigt, Jürgen: Dr. med. Hermann Brehmer und das älteste Lungensanatorium der Welt, in: GAL73 2024-2, S.39
  14. [441] Liwacz, Izabella: Medizingeschichte in Görbersdorf: Der Kampf gegen die Tuberkulose, in: GAL73 2024-2, S.42
  15. [440] Thomas-Martin, Karin: Sokołowsko – In Situ 2024, in: GAL73 2024-2, S.48
  16. [439] Thomas-Martin, Karin: Mit Luft gemeißelt. Oskar Zięta – Metallmorphosen, in: GAL73 2024-2, S.49
  17. [438] Karwelat, Jürgen: Ein Krimi aus und über Glatz, in: GAL73 2024-2, S.52
  18. [437] Der Gebirgsbote: St. Christophorus in Glatz aus „Der Gebirgsbote” vom 4. Oktober 1930, in: GAL73 2024-2, S.54

← zur Startseite