Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2024

Beitrag: Karin Thomas-Martin

„Als wir das Haus gekauft haben, haben uns alle geraten, es abzureißen und neu zu bauen.“ Doch die jahrelangen Mühen und Kosten, die alle drei Preisträger des 5. deutsch-polnischen Denkmalpreises bei der Renovierung auf sich genommen hatten, haben sich gelohnt. Ihre Häuser geben Volkersdorf/ Wolimierz, Alt Lomnitz /Stara Łomnica und Reichenstein / Złoty Stok neuen Glanz und sind Vorbild für andere Bauherren.


1. Preis

– Stadtvilla in Reichenstein/Złoty Stok

Die Stadtvilla in Reichenstein/Złoty Stok wurde als Wohnhaus des Verwalters der Schießpulverfabrik Maifritzdorf/Mąkolno errichtet.

2. Preise

– Umgebindehaus in Volkersdorf Isergebirge

Dem fast verfallenen Erbstück wurde zu neuem Leben verholfen.

– Bauernhaus mit Mansardendach in Alt Lomnitz im Glatzer Land.

Das ungewöhnliche Bauernhaus weist viele Attribute des örtlichen Herrenhauses auf.


Die Preisverleihung fand am 17.11.2024 in festlichem Rahmen im OP ENHEIM-Haus in Breslau statt. Die Auszeichnung, die der VSK in Zusammenarbeit mit der Stiftung OP ENHEIM vergibt, will Bauherren in Niederschlesien und der Oberlausitz honorieren, die kleine Häuser oder Objekte denkmal- und umweltgerecht sanieren. Diesmal vergab die Jury einen ersten und dann zwei zweite Preise. Die Denkmalpreistafeln aus schlesischem Granit werden demnächst die prämierten Häuser zieren. Außerdem erhielten die Gewinner das neu erschienene Buch von Katarzyna Sielicka: „Das historische Gebäude – Leitfaden für Eigentümer und Betreiber“.

  • 1. Preis - Stadtvilla in Maifritzdorf/Mąkolno bei Reichenstein/Złoty Stok

Der diesjährige Wettbewerb „Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ wurde von Karolina Jara (OP ENHEIM) organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Marschalls der Woiwodschaft Niederschlesien und des niederschlesischen Denkmalpflegers sowie des deutschen Generalkonsuls Martin Kremer, der bei der Preisverleihung anwesend war. Der Wettbewerb wird unter anderem vom Freistaat Sachsen, der Woiwodschaft Niederschlesien, Jelenia Plast und der Senta Weyganth-Stiftung unterstützt.

Der nächste 6. Denkmalpreis wird 2026 vergeben. Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig! Informationen zum kommenden Wettbewerb sowie zur Jury und unseren Kooperationspartnern und Unterstützern, denen wir herzlich danken, finden Sie in deutscher, polnischer und englischer Sprache auf der Internetseite des Wettbewerbes Denkmal – Denk mal dran!


← zur Startseite