Projekte

Eine Sitzbank mit Aussicht – Die Exedra von Buchwald

Die „Persiusbank“ befindet sich südwestlich von Schloss Buchwald am Teichufer. Die klassizistische Marmorbank, die seit 1843 den Park von Schloss Buchwald bereichert, war ein Geschenk des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm IV. an Gräfin Friederike von Reden. Der Entwurf stammt vom preußischen Hof-Architekten Ludwig Persius (1803-1845), der eine Sitzbank entwarf als integriertes Element eines kleinen […]

Eine Sitzbank mit Aussicht – Die Exedra von Buchwald Weiterlesen »

VSK Fotowettbewerb „Schlesien 2025“ – Für Amateure jeden Alters

Der VSK lädt alle Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen herzlich zur Teilnahme an unseremFotowettbewerb „Schlesien 2025“ ein. Ob jung oder alt, ob mit Kamera oder Smartphone – bei unszählt der Blick fürs Motiv, nicht die Technik. Thema Das Thema unseres Fotowettbewerbs ist bewusst offen gehalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freienLauf! Zeigen Sie uns, wie Sie Schlesien sehen

VSK Fotowettbewerb „Schlesien 2025“ – Für Amateure jeden Alters Weiterlesen »

Ausschreibung IV. Riesengebirgspreis für Literatur 2025

– Informationen zur laufenden Preisausschreibung – Vorschläge können bis 30. September 2025 eingereicht werden.Am 07. Dezember 2025 wird zum bereits vierten Mal der “Riesengebirgspreis für Literatur” (Karkonoska Nagroda Literacka) verliehen.Der Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e.V. (VSK) hat diesen Preis mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern und der Riesengebirgshochschule für angewandte

Ausschreibung IV. Riesengebirgspreis für Literatur 2025 Weiterlesen »

Geschichte des ehemaligen evangelischen Friedhofs in Schreiberhau (1843-2024)

– Beitrag: Ivo Łaborewicz – Der stillgelegte evangelische Gottesacker in der Piastowska-Straße in Niederschreiberhau ist nicht der älteste Friedhof der Stadt. Dennoch hat er einen besonderen Charakter, allein schon wegen der Bedeutung der dort begrabenen Personen. Zahlreiche Glasmacher und andere Künstler aus verschiedenen Kunst- und Wissenschaftsbereichen haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Die seit 1742

Geschichte des ehemaligen evangelischen Friedhofs in Schreiberhau (1843-2024) Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2024

Beitrag: Karin Thomas-Martin „Als wir das Haus gekauft haben, haben uns alle geraten, es abzureißen und neu zu bauen.“ Doch die jahrelangen Mühen und Kosten, die alle drei Preisträger des 5. deutsch-polnischen Denkmalpreises bei der Renovierung auf sich genommen hatten, haben sich gelohnt. Ihre Häuser geben Volkersdorf/ Wolimierz, Alt Lomnitz /Stara Łomnica und Reichenstein /

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2024 Weiterlesen »

Exedra, Stibadium oder Römische Bank: ein antikes Sitzmöbel aus Römischer Zeit

– ein Beitrag aus Anlass der Wiederherstellung der Römischen Bank im Schlosspark zu Buchwald – Beitrag: Klaus von Krosigk – Die vom Vorstand des „Vereins zur Pflege Schlesischer Kunst und Kultur e.V.” schon vor geraumer Zeit veranlassten Überlegungen, die seit 1842 für den Schlosspark von Buchwald nachgewiesene, und in den Nachkriegswirren verlorengegangene marmorne Exedra, durch

Exedra, Stibadium oder Römische Bank: ein antikes Sitzmöbel aus Römischer Zeit Weiterlesen »

Riesengebirgspreis für Literatur 2023

Die feierliche Preisverleihung der dritten Edition des Riesengebirgspreises für Literatur fand am Sonntag, den 10. Dezember 2023 um 12:00 Uhr in die Aula der Staatlichen Riesengebirgshochschule in Hirschberg/Jelenia Góra statt (→ Link zur Einladung mit Programm).Die Schirmherrschaft über das Projekt übernimmt der Marschall der Woiwodschaft Niederschlesien gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen. Es wird

Riesengebirgspreis für Literatur 2023 Weiterlesen »

Vierter Einsatz auf dem evangelischen Friedhof in Niederschreiberhau

– Beitrag: Robert Wollny – Am ersten Oktoberwochenende 2022 reisten Mitglieder der Landsmannschaft Schlesien – Landesgruppe Sachsen Schlesische Lausitz abermals unterhalb des Reifträgers, um gemeinsam mit Freiwilligen aus Schreiberhau/Sklarska Poręba die vor 2 Jahren begonnenen Arbeiten auf dem Friedhof fortzuführen. Nachdem bei den letzten Einsätzen u.a. mittels schwerem Gerät fast alle wieder aufstellbar möglichen Grabsteine

Vierter Einsatz auf dem evangelischen Friedhof in Niederschreiberhau Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2022

Auf Schloss Siebenweiher in Guhlau bei Nimtsch (Uroczysko Siedmiu Stawów, Gola Dzierżonowska, koło Niemcza) fand am 6. November 2022 zum vierten Mal die feierliche Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbes „Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ statt. Diesmal vergab die Jury vier gleichwertige Preise an herausragende Denkmalprojekte. Denkmal – denk mal dran! Zabytek

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2022 Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Wettbewerbsausschreibung bis 31.07.2022

Bereits zum vierten Mal findet die Ausschreibung zum Denkmalwettbewerb statt. Bis zum 31.07.2022 können sich Interessenten online bewerben. Bitte nutzen Sie dafür das online-Antragsformular. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Wettbewerbes. „Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ ist ein Deutsch-Polnischer Denkmalschutzwettbewerb, den der Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur

Denkmal – Denk mal dran! – Wettbewerbsausschreibung bis 31.07.2022 Weiterlesen »