Allgemein

74. Ausgabe „Silesia Journal“

Mit großer Freude dürfen wir vom Erscheinen einer weiteren Ausgabe unserer Vereinsbroschüre unter dem Titel „Silesia Journal“ berichten. Auch diesmal erwarten unsere Leserinnen und Leser wieder interessante Informationen über Kunst und Kultur in und aus Schlesien. Das Heft enthält neue Beiträge zu moderner Literatur und alter Poesie aus der Region, zu historisch wertvollen Baudenkmalen, die […]

74. Ausgabe „Silesia Journal“ Weiterlesen »

Endlich ein Buch, das die Dinge beim Namen nennt

– Beitrag: Sławek Gortych – Eine polnische Sicht auf das Buch „In den Häusern der Anderen” von Karolina Kuszyk. (Im Text wird der polnische Titel des Buches „Poniemieckie” – wörtlich „nachdeutsch” – verwendet.) Remigiusz Mróz hat einmal gesagt, dass man einen aufrichtigen, leidenschaftlichen und fleißigen Schriftsteller an den ersten Sätzen seines Buches erkennt; ob sie

Endlich ein Buch, das die Dinge beim Namen nennt Weiterlesen »

VSK Fotowettbewerb „Schlesien 2025“ – Für Amateure jeden Alters

Der VSK lädt alle Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen herzlich zur Teilnahme an unseremFotowettbewerb „Schlesien 2025“ ein. Ob jung oder alt, ob mit Kamera oder Smartphone – bei unszählt der Blick fürs Motiv, nicht die Technik. Thema Das Thema unseres Fotowettbewerbs ist bewusst offen gehalten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freienLauf! Zeigen Sie uns, wie Sie Schlesien sehen

VSK Fotowettbewerb „Schlesien 2025“ – Für Amateure jeden Alters Weiterlesen »

Ausschreibung IV. Riesengebirgspreis für Literatur 2025

– Informationen zur laufenden Preisausschreibung – Vorschläge können bis 30. September 2025 eingereicht werden.Am 07. Dezember 2025 wird zum bereits vierten Mal der “Riesengebirgspreis für Literatur” (Karkonoska Nagroda Literacka) verliehen.Der Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e.V. (VSK) hat diesen Preis mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern und der Riesengebirgshochschule für angewandte

Ausschreibung IV. Riesengebirgspreis für Literatur 2025 Weiterlesen »

Flüsse fordern Freiräume – Aufruf zur Initative „Lomnitzdelta“

– Beitrag: Elisabeth v. Küster – Das September-Hochwasser 2024 hat uns gezeigt, wie mächtig und formend die Natur sein kann – das neu entstandene Mündungsdelta der Lomnitz ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür. Nun haben wir die einmalige Chance, dieses Gebiet nachhaltig zu gestalten und den Hochwasserschutz mit Umweltschutz und der Entwicklung unserer Kulturlandschaft zu verbinden.

Flüsse fordern Freiräume – Aufruf zur Initative „Lomnitzdelta“ Weiterlesen »

73. Ausgabe „Silesia Journal“

Pünktlich zum Jahreswechsel erscheint die zweite Ausgabe unserer Vereinsbroschüre unter dem neuen Titel „Silesia Journal“. Dieser Titel deutet stärker als bisher darauf hin, dass sich das Wirken unseres Vereins schon seit seiner Gründung bei weitem nicht nur auf Lomnitz und einige weitere Orte im Hirschberger Tal bezieht, sondern darüber hinaus die gesamte Region Schlesien in

73. Ausgabe „Silesia Journal“ Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2024

Beitrag: Karin Thomas-Martin „Als wir das Haus gekauft haben, haben uns alle geraten, es abzureißen und neu zu bauen.“ Doch die jahrelangen Mühen und Kosten, die alle drei Preisträger des 5. deutsch-polnischen Denkmalpreises bei der Renovierung auf sich genommen hatten, haben sich gelohnt. Ihre Häuser geben Volkersdorf/ Wolimierz, Alt Lomnitz /Stara Łomnica und Reichenstein /

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2024 Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Einladung zur Preisverleihung 17.11.2024 in Breslau

Am Sonntag, dem 17. November 2024 um 13 Uhr findet im Haus für Kultur OP ENHEIM in Breslau (Dom dla kultury OP ENHEIM, Plac Solny 4, 50-060 Wrocław) die fünfte Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbes „Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ statt. Ihre Teilnahme bestätigen Sie bitte bis zum 08.11.2024 per e-mail

Denkmal – Denk mal dran! – Einladung zur Preisverleihung 17.11.2024 in Breslau Weiterlesen »

31. Jahrestagung des VSK

– Beitrag: Karsten Riemann und Ute Liebich – Glücklicherweise war das regnerische Wetter, das uns während der diesjährigen Jahrestagung begleitete, nicht der Maßstab für die Stimmung der gut 50 Mitglieder und Gäste, die an den verschiedenen Veranstaltungen vom 4. bis 6. Oktober 2024 teilnahmen. Nachdem der Vorstand am Freitag im Großen Schloss Lomnitz seine Arbeitssitzung

31. Jahrestagung des VSK Weiterlesen »

72. Ausgabe “Kultur aus dem Hirschberger Tal”

Die erste der diesjährigen Ausgaben unserer Vereinsbroschüre „Kultur aus dem Hirschberger Tal“ enthält Neuigkeiten aus der Vereinsarbeit, berichtet vom Stand unserer Projekte und enthält weitere lesenswerte Beiträge zur schlesischen Kunst und Kultur. Dieses Heft ist fast ein Geburtstagsheft. Am 12. Mai jährte sich der Geburtstag von Gräfin Friederike von Reden zum 250. Mal. Anhand ihrer

72. Ausgabe “Kultur aus dem Hirschberger Tal” Weiterlesen »