Projekte

Das Triptychon von 1833 in Schmiedeberg im Riesengebirge – eine Spurensuche

– Autor: Heidi Möller-Deeken – Am 25. Juli 2021 wurde in der kath. St. Anna-Kapelle zu Schmiedeberg/Kowary im Riesengebirge ein altes, in diesem Jahr restauriertes Triptychon aus der früheren St. Joachimskapelle mit einer feierlichen Weihe seinem neuen Bestimmungsort übergeben. (…) Im Jahr 1833 ließ (…) Franz Josef Schwarzer am Rande des zu seinem Gut gehörenden […]

Das Triptychon von 1833 in Schmiedeberg im Riesengebirge – eine Spurensuche Weiterlesen »

Riesengebirgspreis für Literatur 2021

Am 23. Oktober 2021 ermittelte die Jury auf ihrer Sitzung im Schloss Wernersdorf (Pakoszów) die Laureaten der zweiten Edition des Riesengebirgspreises für Literatur. Der Literaturpreis wird vom Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur e.V. (VSK) mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, der Staatlichen Riesengebirgshochschule in Jelenia Góra und des Riesengebirgsmuseums verliehen. Die Verleihung

Riesengebirgspreis für Literatur 2021 Weiterlesen »

Gedenktafel für Förster Frey

Vor dem heutigen Sitz der Nationalparkverwaltung in Wolfshau/Wilcza Poręba nahe Krummhübel/Karpacz wurde eine neue Gedenktafel aufgestellt. Sie erinnert an den Förstermord von 1877, bei dem der reichsgräflich Schaffgotsche Förster Wilhelm Frey während seines Dienstes im Riesengebirge von einem Wilddieb niedergeschossen wurde und starb. Dem damals aufsehenerregenden Kriminalfall setzte Theodor Fontane in seinem Roman “Quitt” ein

Gedenktafel für Förster Frey Weiterlesen »

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2020

„Denkmal – denk mal dran! Zabytek – nie zapomnij!“ ist ein Deutsch-Polnischer Denkmalschutzwettbewerb, den der Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur (VSK) gemeinsam mit der Stiftung OP ENHEIM, Breslau ausrichtet. Bereits zum dritten Mal fand die Preisverleihung statt, diesmal pandemiebedingt jedoch „online“. Im Rahmen dieser Veranstaltung vergab die Jury am 13. Dezember 2020 zwei

Denkmal – Denk mal dran! – Ergebnisse 2020 Weiterlesen »

Georg Heym – ein fast vergessener Schriftsteller aus Hirschberg

– Beitrag: Jürgen Karwelat – Heute nahezu vergessen ist der aus Hirschberg stammende Schriftsteller Georg Heym. Vor 120 Jahren war das ganz anders. Da feierte man den jungen Verfasser nicht nur in Berlin als den neuen Stern am Himmel der literarischen Moderne. Er galt als Musterbild des modernen Großstadtdichters. Rainer Maria Rilke sprach von ihm

Georg Heym – ein fast vergessener Schriftsteller aus Hirschberg Weiterlesen »

Riesengebirgspreis für Literatur 2019

Unter prominenter sowie großer öffentlicher und medialer Begleitung wurde im Rahmen einer Festveranstaltung in der Aula der Riesengebirgshochschule in Hirschberg am 01. Dezember 2019 der erste Riesengebirgspreis für Literatur verliehen. Zuvor hatte die Jury einstimmig beschlossen, Filip Springer diesen Preis zuzuerkennen. Einen Sonderpreis erhielt Lisa Palmes. Filip Springer, geb. 1982 in Posen/Poznań, ist Absolvent des

Riesengebirgspreis für Literatur 2019 Weiterlesen »